**Traditionelles Königsschießen: Ein Überblick über den Ablauf und die Ehrentitel**
Beim Smoking Guns Event wurde in der Abteilung Vorderlader und Unterhebler das Königsschießen ausgetragen. Wir möchten für die, die so etwas noch nicht selbst durchgeführt oder gesehen haben, kurz erläutern wie so etwas durchgeführt wird.
Ablauf des Königsschießens
Das Königsschießen findet meist im Rahmen eines Schützenfestes statt und wird in jedem Verein nach eigenen Regeln durchgeführt. Das häufigste Verfahren ist das sogenannte Vogelschießen: Auf einen hölzernen „Vogel“ oder eine andere Zielscheibe werden nacheinander Schüsse abgeben, meistens mit einem Luft- oder Kleinkalibergewehr.
Ausschießen von Rittern und Schützenkönig
Zunächst werden meist Teile des Holzvogels ausgeschossen, beispielsweise Flügel, Kopf oder Zepter.
Wer einen Flügel trifft und abschießt, wird zum „Ritter“ ernannt: Der erste abgeschossene Flügel steht oft für den 1. Ritter, der zweite Flügel für den 2. Ritter.
Zum Schluss wird auf den Rumpf des Vogels geschossen. Derjenige, der mit seinem Schuss den gesamten Rumpf (oder das Hauptteil des Vogels) zu Fall bringt, wird als Schützenkönig gekrönt.
Die Schützen treten dabei in einer festgelegten Reihenfolge an und geben abwechselnd jeweils einen Schuss ab. Wer ein Teil erfolgreich herunterschießt, scheidet für den nächsten Teil aus, damit keine Person mehrere Ehrentitel erringen kann.
Detaillierte Regeln und Besonderheiten
Die Teilnahme am Königsschießen steht meist allen erwachsenen Vereinsmitgliedern offen; manche Vereine beschränken oder erweitern dies eigenständig.
Die Amtsdauer des Schützenkönigs beträgt i.d.R. ein Jahr. In vielen Vereinen ist eine sofortige Titelverteidigung ausgeschlossen, sodass der amtierende König im Folgejahr nicht erneut mit auf den Rumpf schießen darf.
Nach dem Wettkampf folgt die offizielle Bekanntgabe („Proklamation“) und die Einsetzung des neuen Schützenkönigs mit seinem Rittergefolge im Rahmen einer feierlichen Zeremonie.
Zusammenfassung der wichtigsten Schritte
Reihenfolge und Ablauf werden meist im Vorfeld ausgelost oder festgelegt; oft muss sich jeder Schütze vor dem Durchgang anmelden.
Kein Schütze darf auf mehrere Titel zielen: hat jemand einen Teil (z.B. Flügel) abgeschossen, nimmt er am Rest des Ausschießens nicht mehr teil.
Die Bedeutung der Titel: Der König steht an erster Stelle, ihm folgen 1. Ritter und 2. Ritter. Zusammen mit weiteren Ehrenpreisen bilden sie den Hofstaat des Vereins für das kommende Jahr.
Bei unserem Königsschießen gab es 4 Ritter und den Schützenkönig.
Im Video hier seht ihr den Schuss des 1. Ritter auf den Adler, der dazu führt, dass die erste Schwinge links sich vom "Vögel´chen" trennt.